Hauptbereich
Veranstaltungen

Sonderführung durch die Ausstellung "Am Ende der Straße"

Hobby-Treff Kreativ-Workshop
Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für zuhause.
Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Lediglich verwendete Materialien sind zu bezahlen.

Regentaball

Kurkonzert der Guggenmusik Xälzbären aus Dürnau

Stimmung, Spaß und Gaudi mit „Werner vom Bodensee“
Am Samstag, den 18. Februar 2023 lädt die SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum ab 18:00 Uhr zu Stimmung, Spaß und Gaudi in die SCHUSSENRIEDER Brauereigaststätte ein. „Werner vom Bodensee“ sorgt mit natürlicher Akustik und ohne Verstärker mit seinem Akkordeon für urige Wirtshausmusik und ein Erlebnis der besonderen Art. Der Eintritt ist frei!
„Musik ist meine Leidenschaft“ – das ist das Motto des Vollblutmusikers. Dies zeigt Werner aus Owingen seinem Publikum bei seinen Auftritten. Sein umfangreiches Repertoire reicht von flotter Volksmusik über Schlager, Seemannslieder und Oberkrainer-Musik bis hin zu Stimmungshits.
Die Besucher erwartet aber nicht nur Live Musik unplugged, schwäbische Spezialitäten und herrlich süffige Biere, sondern auch eine besondere Herzlichkeit und Freundlichkeit. Machen Sie mit bei der Wirtshausgaudi und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre.
Wir empfehlen Tischreservierung unter Tel 07583 404-11, per E-Mail an reservierung(@)schussenrieder.de oder über das Reservierungsformular auf www.schussenrieder.de.

2. Prunksitzung Narrenzunft Bad Schussenried

Gottesdienst zur Fasnetszeit

Sonderführung in der Krippenausstellung im Kloster Schussenried
Flucht aus der Heimat
Ein Highlight der diesjährigen Krippenausstellung aus der Privatsammlung Schmehle-Knöpfler ist eine raumfüllende, liebevoll gestaltete Krippe von Renate Neumann-Oppitz. In Folge des Zweiten Weltkrieges musste die Künstlerin selbst die Erfahrung von Vertreibung, Flucht aus der Heimat und dem Ankommen in einer neuen Umgebung machen. Ihr Weg führte sie von Südböhmen nach Oberschwaben. In ihrer Krippe schildert sie ihre Geschichte, indem sie typische Traditionen und Brauchtum aus ihrer böhmischen Heimat darstellt: So zeigen die Krippenfiguren beispielsweise Glasbläser, Glasmaler, Jäger und Musiker und die architektonische Gestaltung greift regionale Besonderheiten auf.

Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140

Rosenmontagsumzug
Im Anschluss an den Rosenmontagsumzug findet die Apres-Rosenmontagsparty in der Stadthalle vor dem Törle und auf dem Marktplatz statt.