Hauptbereich
Veranstaltungen

Sonderausstellung "Faszination Lego!" ab 30.03.21 wieder geschlossen!
Aufgrund der aktuellen Situation wieder geschlossen.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Kloster.
Fans der bunten Spielzeugsteine dürfen sich freuen: Am 16. März öffnet Kloster Schussenried seine Pforten – und die beliebte Ausstellung „Faszination Lego!“ der Klötzlebauer Ulm. Bereits zum 5. Mal zeigen die schwäbischen Lego-Fans im Alter von 14 bis 68 Jahren ‒ in Kooperation mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ‒ Original-Modelle und eigene Kreationen des Spielzeugklassikers. Coronabedingt verschob sich der Eröffnungstermin um gut vier Monate ‒ die Laufzeit der Spielzeugschau wurde bis 9. Mai verlängert. Da coronabedingt nur eine begrenzte Personenanzahl möglich ist, ist für den Besuch der Ausstellungsräume, des Bibliothekssaals und des Museums eine vorherige telefonische Anmeldung unter 07583 / 9269140 erwünscht.
spielzeug-klassiker für gross und klein
Die Lego-Schau der Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried ist schon eine kleine Tradition. Die bisher vier Ausstellungen öffneten mit der Adventszeit und boten von November bis Februar ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. Coronabedingt konnte die fünfte Ausstellung „Faszination Lego!“ nicht wie geplant stattfinden. Umso mehr freut sich Joachim Moll, Leiter der Klosterverwaltung Wiblingen/Schussenried, „dass wir die Ausstellung jetzt bis zum 9. Mai zeigen können“. Die Schwerpunkte der Jubiläums-Ausstellung liegen auf dem städtischen Leben und der bunten Welt der Comics. Aber auch der Dauerbrenner, die Lego StarWars TM, ist Bestandteil der Schau wie eine Reise durch 60 Jahre Lego-Geschichte: „Ist das noch Lego?“ präsentiert unbekannte oder vergessene Themenwelten. Die Sonderschau dokumentiert die Entwicklung des Plastikbausteins vom einfachen 8-Knopf-Stein bis zur heutigen Farben- und Formenvielfalt.
DIE ULMER KLÖTZLEBAUER
Die Ulmer Klötzlebauer beweisen, dass man mit den berühmten Lego-Steinen nicht nur spielen kann: Die Lego-Fans im Alter von 14 bis 68 Jahren zeigen neben Original-Modellen von Lego viele Eigenkreationen, sogenannte MOCs („my own creation“). Diese sind oft in stundenlanger Tüftelarbeit entstanden, als Einzelarbeit oder im Team. Die so entstandenen Modelle sind zum Teil kleine Kunstwerke, die im Rahmen der Ausstellung „Faszination Lego!“ in Vitrinen und auf Podesten für ein breites Publikum zu sehen sind.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Di bis Fr 10:00‒13:00 und 14:00‒17:00 Uhr
Sa, So 10:00‒17:00 Uhr
EINTRITT:
Erwachsene 5,50 €
Ermäßigte 2,80 €
Familien 13,80 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 5,00 €
Im Eintritt sind der Besuch der Ausstellung „Faszination Lego!“ und der Zugang für den barocken Konventbau, den Bibliothekssaal und das Museum enthalten.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de

Reitturnier des Reit- und Fahrverein Bad Schussenried

Fahrturnier und Jugendturnier des Reit- und Fahrverein Bad Schussenried

STADTRADELN - Bad Schussenried ist dabei!
Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima.
STADTRADELN – Wir sind dabei!
Bad Schussenried ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 07.06. bis 27.06.2021 aufs Rad. Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben. Das sind die Ziele. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an. Erleben Sie die entspannende Wirkung des Radfahrens und tun Sie dabei gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit und fürs Klima. Los geht’s – jetzt anmelden: www.stadtradeln.de
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Sie Ihre geradelten Strecken via GPS tracken und direkt Ihrem Team und Ihrer Kommune gutschreiben. Hiermit behalten Sie Ihre Kilometer im Blick und Ihr Ziel vor Augen!

22. Kürnbacher Dampffest
Bitte informieren Sie sich direkt auf der Homepage www.museumsdorf-kuernbach.de ob diese Veranstaltung stattfinden kann.
Im Falle eines Verbots von Großveranstaltungen bietet das Museumsdorf wie im vergangenen Jahr Corona-konforme Aktionen, Vorführungen und Führungen, die an den Themen des Veranstaltungsprogramms angelehnt sind.

Sonderführung "Auf Tour mit dem fliegenden Pater Mohr
Auf Tour im Kloster mit dem fliegenden Pater Mohr
Sonderführung mit Wilfried Buck
Ein Mann, dessen Geist fliegen konnte: Chorherr Caspar Mohr hatte vor 400 Jahren den festen Plan, dem Menschen das Fliegen beizubringen. Caspar Mohr, ein Genie oder ein Luftikus? Jedenfalls übernimmt er hier die Führung bei einem unterhaltsamen Gang durch Klostermuseum und Bibliothekssaal von Schussenried. Eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters von Bad Schussenried. Pater Mohr (ent)führt Sie durch sein bewegtes Klosterleben mit interessanten Anekdoten über aufregende Begegnungen, vielfältige Studien und zahlreiche Erfindungen. Entdecken Sie genussvoll diese Schätze.
Eintritt: 8,00 €
Kontakt: Kloster Schussenried, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried
Telefon 07583/92 69 140, info@kloster-schussenried.de, www.kloster-schussenried.de

Gartenfest Musikverein Steinhausen/Muttensweiler
geplantes Gartenfest sofern es die Corona-Pandemie zuläßt.
Weitere Infos unter http://www.mvsteinhausen-muttensweiler.de/

SCHUSSENRIEDER Wohnmobiltage
weitere Infos unter: www.schussenrieder.de

"Tour de Barock"
Tour-de-Barock dieses Jahr (hoffentlich) am 27.06.2021
Leider mussten wir im Jahr 2020 auf unsere „Tour-de-Barock“ und auf die WarmUps verzichten. Somit konnten wir unsere Freunde aus nah und fern nicht begrüßen. Das hat uns allen leid getan, war aber nicht zu ändern.
„Mögen täten wir schon wollen, aber ob wir auch dürfen???“
Mit diesem leicht abgewandelten Zitat von Karl Valentin möchten wir ankündigen, dass wir unsere „Tour-de-Barock“ dieses Jahr am Sonntag, 27.Juni 2021 veranstalten wollen. Zusammen wieder mit den Vereinen vom Parkfest im schönen Klosterareal.
Vorab sind wieder die beliebten „WarmUps“ in den verschiedenen Städten vorgesehen.
Wir freuen uns darauf – aber wie gesagt: „wenn wir dürfen!!“

Kirchplatzfest
geplantes Kirchplatzfest - nach aktuellen Coronaregeln